Mit Energie für Stralsund
Seit Juli 2022 verstärkt Martin Ely als Vertriebsingenieur für Wärme und Energiedienstleistungen das Team der Stadtwerke Stralsund. Zuvor sammelte er als Energiemanager bei der Störtebeker Braumanufaktur bereits umfassende Erfahrungen im Energiesektor und absolvierte parallel ein weiterbildendes Masterstudium im Bereich Nachhaltiges Energiedesign. Der Wunsch, sich beruflich zu verändern, dabei aber in Stralsund zu bleiben, führte ihn zu den Stadtwerken.
In seinem Arbeitsalltag betreut Martin Ely Interessenten und Kunden rund um das Thema (Fern-)Wärme – von der Planung über Vor-Ort-Termine bis hin zum Vertragsabschluss und der anschließenden Betreuung. Auch die wirtschaftliche Bewertung von Wärmeprojekten gehört zu seinen Aufgaben. Gerade arbeitet er an der Implementierung eines Energiemanagementsystems nach ISO 50001, das künftig die Energieeffizienz innerhalb der Stadtwerke-Unternehmensgruppe weiter steigern wird.
„Bei den Stadtwerken reizt mich vor allem die Vielfalt der Themen. Ein besonderes Highlight war für mich der gemeinsam mit Kollegen erfolgreich gewonnene Auftrag zur Errichtung einer neuen Energiezentrale für das Deutsche Meeresmuseum – ein Projekt mit Leuchtturmcharakter“, sagt Martin Ely. Herausforderungen sieht er vor allem im stetigen Wandel des Energierechts, der immer wieder neue Anforderungen mit sich bringt. „Doch genau das macht meinen Job auch so spannend: abwechslungsreiche Aufgaben, lokal relevante Projekte und die Möglichkeit, aktiv mitzugestalten“, so Martin Ely weiter.
Was er an den Stadtwerken besonders schätzt? Die sehr guten Rahmenbedingungen und die kontinuierliche Möglichkeit zur Weiterbildung im eigenen Fachbereich. Für die Zukunft freut er sich besonders auf seine aktive Mitwirkung beim Ausbau des Fernwärmenetzes in Stralsund – ein Thema mit großem Potenzial für eine nachhaltige Energieversorgung in der Region.