Newsletter Stadtwerke Stralsund – Jetzt anmelden & aktuelle News zu Strom, Gas & nachhaltiger Energie in Vorpommern-Rügen erhalten.

Jetzt Newsletter abonnieren & keine Angebote verpassen!

Bleiben Sie stets auf dem Laufenden über aktuelle Entwicklungen, spannende Projekte und wichtige Informationen rund um Ihre Stadtwerke.

Jetzt registrieren
Antworten und finanzielle Unterstützung zur Wärmeversorgung

Jetzt Zuschüsse für Ihre Wärmelösung sichern

Antworten und finanzielle Unterstützung zur Wärmeversorgung

Förderung für Fernwärme & Wärmepumpe

Die Umstellung auf eine moderne, klimafreundliche Wärmeversorgung ist ein wichtiger Schritt – sowohl ökologisch als auch wirtschaftlich. Viele Kundinnen und Kunden haben Fragen zu Technik, Anschlussmöglichkeiten, Kosten und Förderprogrammen. Auf dieser Seite beantworten wir die häufigsten Fragen und zeigen, welche finanziellen Unterstützungen zur Verfügung stehen.

Fördermittel zur Wärmewende (Bund, Land, Kommune)

Der Umstieg auf erneuerbare oder zentrale Wärmeversorgung wird umfangreich gefördert. Wir zeigen Ihnen die wichtigsten Programme:

 

Beim Wärme-Contracting übernehmen die Stadtwerke Stralsund die komplette technische Verantwortung für Ihre Wärmeerzeugung – inklusive Planung, Finanzierung, Bau, Betrieb und Wartung der Anlage.

Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG)

  • Zuschüsse für den Anschluss an ein Wärmenetz
  • Förderfähig: Anschlusskosten, Hausübergabestation, Rückbau der Altanlage
  • Fördersätze von 30 % (Basisförderung) bis zu 70 % bei Nutzung erneuerbarer Energien
  • Antragstellung über die KfW
Die Stadtwerke Stralsund bieten mit maßgeschneiderten Nahwärmelösungen eine effiziente, wirtschaftliche und umweltfreundliche Alternative zur klassischen Einzelheizung.

KfW-Förderprogramme

  • Kreditprogramme mit Tilgungszuschuss
  • Förderfähig: Effizienzhausstandard, Sanierung, Heizungstausch
  • Kombination mit BEG-Zuschüssen möglich
Heiztechnik modernisieren oder ein Neubauprojekt effizient absichern

Landesförderung Mecklenburg-Vorpommern

  • Förderung kommunaler Wärmenetze und Quartiersversorgung
  • Zuschüsse für Konzepterstellung und Netzanschluss
  • Ansprechpartner: Landesenergie- und Klimaschutzagentur (LEKA MV)
Beim Wärme-Contracting übernehmen die Stadtwerke Stralsund die komplette technische Verantwortung für Ihre Wärmeerzeugung – inklusive Planung, Finanzierung, Bau, Betrieb und Wartung der Anlage.

Kommunale Förderung / Sonderprogramme

  • In einzelnen Gemeinden ergänzende Zuschüsse oder Beratungsangebote
  • Aktuelle Infos bei Ihrer Stadt oder Ihrem Amt

Häufige Fragen zur Wärmeversorgung

Was ist der Unterschied zwischen Fernwärme und Nahwärme?

Fernwärme wird zentral erzeugt und über ein großflächiges Leitungsnetz verteilt. Sie eignet sich besonders für dicht bebaute Stadtgebiete. Nahwärme wird dezentral, meist innerhalb eines Quartiers, erzeugt und versorgt kleinere Netze oder einzelne Objekte.

Wie finde ich heraus, ob ich an das Wärmenetz angeschlossen werden kann?

Nutzen Sie unser Online-Formular zur Anschlussprüfung oder kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir prüfen, ob Ihre Adresse im bestehenden Netz liegt oder in einem geplanten Ausbaugebiet.

Welche Kosten entstehen beim Anschluss?

Die Kosten sind abhängig von Entfernung, Gebäudegröße und technischen Gegebenheiten. Gern erstellen wir Ihnen ein individuelles, transparentes Angebot.

Was passiert mit meiner alten Heizungsanlage?

Nach dem Wechsel auf Fern- oder Nahwärme wird die alte Anlage außer Betrieb genommen. Wir helfen Ihnen gern bei der Koordination der Demontage.

Wie sicher ist die Wärmeversorgung?

Unsere Netze und Anlagen sind mehrfach abgesichert. Die Versorgung erfolgt zuverlässig und wird durch unser technisches Team permanent überwacht.

Wie wird der Wärmeverbrauch abgerechnet?

Die Abrechnung erfolgt in der Regel aufgeteilt in Grundpreis und Arbeitspreis – basierend auf Ihrem tatsächlichen Verbrauch. Auf Wunsch bieten wir Submetering für Wohnanlagen an.

Was ist Wärme-Contracting und wie funktioniert es?

Beim Wärme-Contracting übernehmen die Stadtwerke Stralsund Planung, Finanzierung, Bau und Betrieb der Heizungsanlage. Sie zahlen nur für die gelieferte Wärme – ohne eigene Investitionskosten.

Fördermöglichkeiten für Ihre neue Heizungsanlage in Stralsund und Vorpommern-Rügen

Die Stadtwerke Stralsund begleiten Sie umfassend auf dem Weg zu Ihrer neuen Heizungsanlage

Der Umstieg auf eine moderne Heiztechnologie wie Fernwärme oder Wärmepumpe wird aktuell mit attraktiven staatlichen Förderprogrammen unterstützt. Nutzen Sie diese finanziellen Vorteile, um Ihre Investitionskosten zu senken und gleichzeitig einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.

Ihre Vorteile im Überblick:

  • Attraktive Fördermittel: Profitieren Sie von staatlichen Zuschüssen von bis zu 70 % für den Heizungstausch.​
  • Reduzierte Heizkosten: Moderne Heizsysteme arbeiten effizienter und senken Ihre laufenden Energiekosten.​
  • Umweltfreundlichkeit: Durch den Einsatz erneuerbarer Energien reduzieren Sie Ihren CO₂-Ausstoß und schonen die Umwelt.

Jetzt handeln und Förderung sichern!

Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Heizungsanlage zu modernisieren und von staatlichen Förderungen zu profitieren. Kontaktieren Sie uns für eine unverbindliche Beratung – gemeinsam finden wir die optimale Lösung für Ihr Zuhause.