Batteriespeicher für Photovoltaik: Energie speichern & Kosten senken
Photovoltaikanlagen sind eine nachhaltige und kostengünstige Alternative zum herkömmlichen Haushaltsstrom. Doch oft kann nicht die gesamte erzeugte Solarenergie direkt genutzt werden. Ein Batteriespeicher für PV-Anlagen löst dieses Problem, indem er überschüssigen Solarstrom speichert und ihn genau dann bereitstellt, wenn Sie ihn benötigen – beispielsweise nachts oder bei schlechtem Wetter.
Haushaltsspeicher: Mehr Unabhängigkeit durch effiziente PV-Speicher
Den richtigen Batteriespeicher wählen

Damit Ihr Speicher optimal zu Ihrem Haushalt passt, sollten einige Aspekte berücksichtigt werden:
Kapazität & Leistung: Wählen Sie eine Speicherkapazität, die auf Ihren Stromverbrauch abgestimmt ist – größer ist nicht immer besser!
Lebensdauer & Garantie: Achten Sie auf langlebige Speicher mit solider Garantie, um Ihre Investition zu schützen.
Kosten & Ersparnisse: Vergleichen Sie die Anschaffungs- und Betriebskosten mit den langfristigen Einsparungen durch reduzierte Stromkosten.
Batteriespeicher & dynamische Stromtarife
Die Kombination eines Batteriespeichers mit dynamischen Stromtarifen ermöglicht es, besonders günstig Strom zu beziehen. Ein intelligenter Speicher lädt dann, wenn der Strompreis niedrig ist, und stellt Energie bereit, wenn die Tarife hoch sind. Das ist besonders praktisch für Haushalte mit Elektroautos oder Wärmepumpen.
Dynamische Tarife lohnen sich besonders für flexible Haushalte, die ihren Stromverbrauch bewusst steuern können.
Gewerbespeicher: Effiziente Energie für Unternehmen
Vorteile eines Gewerbespeichers

Unternehmen mit hohem Energiebedarf profitieren besonders von Gewerbespeichern. Sie helfen, Energiekosten zu senken, den Stromverbrauch zu optimieren und den CO₂-Fußabdruck zu reduzieren.
Vorteile eines Gewerbespeichers
- Optimierung der Stromkosten: Günstigen Solarstrom speichern & selbst verbrauchen.
- Höhere Netzunabhängigkeit: Energieverfügbarkeit auch bei Stromausfällen.
- Integration in bestehende PV-Anlagen & E-Mobilität: Ideal für Ladesäulen oder Wärmepumpen.
Lastspitzenkappung: Energiekosten für Unternehmen senken
Unternehmen mit stark schwankendem Energiebedarf zahlen oft hohe Leistungspreise. Batteriespeicher helfen, Lastspitzen zu vermeiden, indem sie zu Spitzenzeiten gespeicherten Strom nutzen, statt teuren Netzstrom zu beziehen.
Besonders sinnvoll für:
Produktionsbetriebe und Industrie: Unternehmen mit energieintensiven Produktionsprozessen profitieren besonders von Batteriespeichern, da sie Lastspitzen reduzieren und Energiekosten nachhaltig senken können.
Rechenzentren und Supermärkte: In Bereichen mit hohem und konstantem Energiebedarf sorgen Batteriespeicher für eine zuverlässige Stromversorgung und schützen vor teuren Leistungspreisspitzen.
Landwirtschaft und Kühlhäuser: In der Landwirtschaft und in Kühlhäusern ist eine durchgehende Stromversorgung essenziell. Batteriespeicher helfen, Stromausfälle zu überbrücken und Energiekosten zu optimieren.
Batteriespeicher für Photovoltaik
Eine lohnende Investition für Haushalte, Gewerbe und Elektrofahrzeughalter
Die Kombination aus Photovoltaikanlage und Batteriespeicher bietet zahlreiche Vorteile für private Haushalte und Unternehmen in Stralsund. Durch die Speicherung von überschüssigem Solarstrom kann dieser zu einem späteren Zeitpunkt genutzt werden, was eine höhere Unabhängigkeit vom öffentlichen Stromnetz ermöglicht. Gleichzeitig profitieren Eigentümer von niedrigeren Energiekosten und leisten einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz.
In Stralsund gibt es zahlreiche Wohngebiete mit Einfamilienhäusern, die sich besonders gut für die Installation einer Photovoltaikanlage mit Batteriespeicher eignen. Diese Wohngebiete bieten in der Regel große Dachflächen mit optimaler Sonneneinstrahlung und ermöglichen somit eine effiziente Nutzung der Solarenergie.
Ein besonders attraktives Wohngebiet für die Installation einer Solaranlage ist die Tribseer Vorstadt. Dieses Viertel zeichnet sich durch zahlreiche Einfamilienhäuser aus, die großzügige Dachflächen besitzen. Viele dieser Dächer haben eine optimale Südausrichtung, wodurch sich eine besonders hohe Stromausbeute erzielen lässt. Die Installation eines Batteriespeichers in Verbindung mit einer Photovoltaikanlage lohnt sich hier besonders, da die überschüssige Solarenergie effizient gespeichert und zu einem späteren Zeitpunkt genutzt werden kann.
Ein weiteres Wohngebiet, das sich für die Installation einer Photovoltaikanlage mit Batteriespeicher anbietet, ist Andershof. Dieser ruhig gelegene Stadtteil besteht aus vielen Einfamilienhäusern mit weitläufigen Grundstücken und ausreichend Platz für leistungsstarke Solaranlagen. Hier profitieren Hausbesitzer besonders von einer hohen Autarkie, da sie mit einem Batteriespeicher die tagsüber gewonnene Solarenergie speichern und zu einem späteren Zeitpunkt nutzen können. Dies führt nicht nur zu niedrigeren Stromkosten, sondern auch zu einer deutlich reduzierten Abhängigkeit vom öffentlichen Stromnetz.
Insgesamt bieten die Wohngebiete Tribseer Vorstadt, Knieper Nord und Andershof ideale Bedingungen für die Nutzung von Photovoltaikanlagen mit Batteriespeichern. Dank der großzügigen Dachflächen, der hohen Sonneneinstrahlung und der Möglichkeit, überschüssigen Strom effizient zu speichern, können Hausbesitzer in diesen Vierteln ihre Energiekosten nachhaltig senken und sich unabhängiger von steigenden Strompreisen machen.