Newsletter Stadtwerke Stralsund – Jetzt anmelden & aktuelle News zu Strom, Gas & nachhaltiger Energie in Vorpommern-Rügen erhalten.

Jetzt Newsletter abonnieren & keine Angebote verpassen!

Bleiben Sie stets auf dem Laufenden über aktuelle Entwicklungen, spannende Projekte und wichtige Informationen rund um Ihre Stadtwerke.

Jetzt registrieren
06.03.2025

Stadtwerke Stralsund kooperieren mit Autohäusern für flächendeckende Ladeinfrastruktur

Die Stadtwerke Stralsund setzen gemeinsam mit der Neu Gruppe ein starkes Zeichen für die Elektromobilität

Ziel der Kooperation ist es, den Umstieg auf Elektrofahrzeuge für Kunden noch attraktiver zu gestalten. Durch die Kombination aus einem zuverlässigen Ladenetz, günstigen Stromtarifen und einer gezielten Kundenansprache entsteht ein umfassendes Angebot für alle, die zukünftig auf Elektromobilität setzen möchten.

Partnerschaft für eine alltagstaugliche Elektromobilität

„Der Erfolg der Elektromobilität hängt maßgeblich davon ab, dass Kunden nicht nur das passende Fahrzeug finden, sondern auch unkompliziert und kostengünstig laden können“, sagt Anselm Drescher, Geschäftsführer der Stadtwerke Stralsund. 

Die Stadtwerke Stralsund sind der führende Anbieter von Ladeinfrastruktur in der Region Vorpommern-Rügen und betreiben aktuell über 120 öffentliche Ladepunkte – ein Netz, das kontinuierlich ausgebaut wird. Ein besonderer Fokus wird dabei auf die Errichtung neuer Ladepunkte in Wohngebieten gelegt, um auch Menschen ohne eigene Wallbox eine alltagstaugliche Ladelösung zu bieten.

„Wir möchten Elektromobilität nicht nur nachhaltig, sondern auch finanziell attraktiv machen. Der gezielte Ausbau von Ladepunkten in Wohngebieten stellt sicher, dass auch diejenigen ohne eigene Lademöglichkeit von den Vorteilen der E-Mobilität profitieren können“, so Anselm Drescher weiter.

Vergünstigte Ladetarife für Autohaus-Kunden

Um den Einstieg in die Elektromobilität noch attraktiver zu gestalten, erhalten Käufer eines Elektrofahrzeugs beim kooperierenden Autohaus eine exklusive Ladekarte der Stadtwerke Stralsund. Diese ermöglicht besonders günstige Ladepreise, die unter den aktuellen marktüblichen Tarifen liegen:

• 0,36 €/kWh im ersten Jahr

• 0,45 €/kWh ab dem zweiten Jahr

Zum Vergleich: Der durchschnittliche Preis für das Laden an öffentlichen AC-Ladestationen liegt derzeit bei etwa 0,67 €/kWh, während an DC-Schnellladestationen durchschnittlich 0,75 €/kWh berechnet werden. Mit der Stadtwerke-Ladekarte können Kunden somit bis zu 50 % der Ladekosten einsparen.

Autohäuser treiben Elektromobilität aktiv voran

Die Neu Gruppe setzt verstärkt auf das Thema Elektromobilität. Dies spiegelt sich auch in den Verkaufsräumen des Unternehmens wider: Kunden finden dort eine breite Auswahl an modernen Elektrofahrzeugen sowie umfassende Beratung rund um das Laden und die Nutzung der Fahrzeuge im Alltag.

"Wir sehen eine stark steigende Nachfrage nach Elektrofahrzeugen und viele unserer Kunden interessieren sich für die Themen Reichweite, Laden und Kosten. Durch die Zusammenarbeit mit den Stadtwerken Stralsund können wir ihnen ein überzeugendes Gesamtpaket bieten: ein modernes Fahrzeug, eine verlässliche Ladeinfrastruktur und, mit der Ladekarte der Stadtwerke, besonders günstige Ladekonditionen – das ist ein echter Mehrwert", sagt Holger Neu, Geschäftsführer der Neu Gruppe.

Mit ihren modern gestalteten Showrooms, gezielter Kundenberatung und einer engen Verzahnung mit den Stadtwerken Stralsund leisten Autohäuser einen wichtigen Beitrag zur Verbreitung der Elektromobilität in der Region.

Eine interaktive Karte der Stadtwerke Stralsund zeigt alle Ladepunkte in der Region und ermöglicht es Kunden, jederzeit den nächstgelegenen Ladepunkt zu finden:

Standorte der Ladeinfrastruktur

 

Die Hochschulsportgemeinschaft Stralsund e.V. sammelt gemeinsam mit den Stralsundern und den Stadtwerken Stralsund Spenden für das Hospiz Gezeiten.
22.04.2025

Mit jedem Schritt gemeinsam Gutes tun

Beim Stralsunder Hospiz Spendenlauf 2025

Die neue Freiflächenanlage in der Bauhofstraße, unweit der REWA, markiert einen weiteren Meilenstein auf dem Weg zu einer klimafreundlichen Energiezukunft in Stralsund.
17.04.2025

Photovoltaik-Ausbau in Stralsund

Bauhofstraße versorgt Maritimen Industrie- und Gewerbepark Volkswerft

Große Freude bei der Musikschule Stralsund: Beim diesjährigen Landeswettbewerb „Jugend musiziert“, der am vergangenen Wochenende in Schwerin stattfand, konnten sich alle 15 teilnehmenden Schülerinnen und Schüler aus Stralsund als Preisträgerinnen und Preisträger durchsetzen.
10.04.2025

Musikalischer Erfolg für Stralsunder Nachwuchs

Preisträger beim Landeswettbewerb „Jugend musiziert“ 2025