Newsletter Stadtwerke Stralsund – Jetzt anmelden & aktuelle News zu Strom, Gas & nachhaltiger Energie in Vorpommern-Rügen erhalten.

Jetzt Newsletter abonnieren & keine Angebote verpassen!

Bleiben Sie stets auf dem Laufenden über aktuelle Entwicklungen, spannende Projekte und wichtige Informationen rund um Ihre Stadtwerke.

Jetzt registrieren
17.04.2025

Photovoltaik-Ausbau in Stralsund

Bauhofstraße versorgt Maritimen Industrie- und Gewerbepark Volkswerft

Die Stadtwerke Stralsund treiben ihre Strategie zur nachhaltigen Energieversorgung konsequent voran. Mit der Inbetriebnahme einer weiteren Photovoltaikanlage durch die SWS Natur GmbH, einer Tochtergesellschaft der Stadtwerke Stralsund, unterstreicht das Unternehmen seine führende Rolle in der lokalen Energiewende. Die neue Freiflächenanlage in der Bauhofstraße, unweit der REWA, markiert einen weiteren Meilenstein auf dem Weg zu einer klimafreundlichen Energiezukunft in Stralsund.

Die am 2. Januar 2025 offiziell in Betrieb genommene Freiflächenanlage verfügt über eine installierte Leistung von 1.673 kWp. Die Anlage ist in Ost-West-Richtung ausgerichtet. So wird eine gleichmäßige Energieerzeugung über den gesamten Tagesverlauf ermöglicht. 

Sonnenenergie für den Maritimen Industrie- und Gewerbepark Volkswerft

Rund 700 Meter Kabelweg wurden verlegt, um die erzeugte Energie in das Netz des Maritimen Industrie- und Gewerbeparks einzuspeisen. Dort wird der erzeugte Strom zur Deckung des Energiebedarfs der ansässigen Betriebe genutzt. 

Mit einer jährlichen Stromproduktion von etwa 1.444.000 kWh kann ein wesentlicher Teil des Gewerbeparks nachhaltig versorgt werden. Durch den Betrieb der neuen Anlage werden jährlich rund 680 Tonnen CO₂ eingespart. Zusammen mit den vier bestehenden Aufdachanlagen auf dem Werftgelände summiert sich die gesamte Modulleistung nun auf 2.069,34 kWp. 

Die neue PV-Anlage in der Bauhofstraße zeigt, wie erneuerbare Energien zunehmend in die regionale Stromversorgung eingebunden werden. Durch die direkte Einspeisung in den Maritimen Industrie- und Gewerbepark Volkswerft wird lokal erzeugter Strom effizient genutzt. 

Mit dem kontinuierlichen Ausbau der Photovoltaik leisten die Stadtwerke einen wichtigen Beitrag zur Reduzierung von CO₂-Emissionen und zur langfristigen Stärkung einer umweltfreundlichen, regionalen Energieversorgung.

Die Hochschulsportgemeinschaft Stralsund e.V. sammelt gemeinsam mit den Stralsundern und den Stadtwerken Stralsund Spenden für das Hospiz Gezeiten.
22.04.2025

Mit jedem Schritt gemeinsam Gutes tun

Beim Stralsunder Hospiz Spendenlauf 2025

Große Freude bei der Musikschule Stralsund: Beim diesjährigen Landeswettbewerb „Jugend musiziert“, der am vergangenen Wochenende in Schwerin stattfand, konnten sich alle 15 teilnehmenden Schülerinnen und Schüler aus Stralsund als Preisträgerinnen und Preisträger durchsetzen.
10.04.2025

Musikalischer Erfolg für Stralsunder Nachwuchs

Preisträger beim Landeswettbewerb „Jugend musiziert“ 2025

Am 6. April verwandelte sich das Theater Stralsund in einen Erlebnisraum rund um Klima und Wasser.  Die interaktive Mitmachstation der REWA stieß auf große Begeisterung und lud dazu ein, selbst zu experimentieren und mehr über die Bedeutung von sauberem Trinkwasser zu erfahren.
09.04.2025

Klimaschutz zum Anfassen

Stadtwerke beim Aktionstag des Theaters Vorpommern